Reiterverein Bissingen e.V. in Braubach
  • Blog
  • Über mich
  • Unser Verein
  • Preise
  • Pferde&Ponys
  • Zeitungsberichte




​




DER BLOG IST AKTUELL IN BEARBEITUNG!

Imagefilm über unseren Verein!

22/4/2016

0 Kommentare

 
"Lauf mal alleine weiter, ich film mal kurz.."
hat man in den letzten Wochen von der lieben Naomi sehr oft gehört. Des öfteren hat man sie mit ihrer Handykamera gesehen und nun ist ein wunderbarer Imagefilm über unseren Reitverein dabei herausgekommen. Den will ich euch natürlich nicht vorenthalten und ich hoffe es lädt auch alles :)
Übrigens - ich habe nun auch die Macht über Facebook übernommen und dank Leo sind wir auch auf Instagramm vertreten. Die Verlinkungen findet ihr auf der rechten Seite des Blogs :)
Und jetzt gan
z viel Spaß beim Film gucken :)
0 Kommentare

Ausschreibung zum Reitertag am 22.Mai beim RV Bissingen

21/4/2016

0 Kommentare

 
Die Ausschreibung zum Reitertag ist da! Die Turniersaison beginnt und in ein paar Wochen dürfen wir auch alle zu unserem Reitertag begrüßen. Hier findet ihr die Ausschreibung und könnt euch überlegen, an welchen Prüfungen ihr teilnehmt :) Wir freuen uns auf viele Nennungen!!!!
0 Kommentare

Helferessen und Zaunaufbau

19/4/2016

0 Kommentare

 
Bild
Ich konnte zwar selbst nicht dabei sein, aber wie ihr seht, gibt es trotzdem Bilder :) Ich habe gehört es war sehr lecker und wohl auch ziemlich lustig. 
Später am Abend wurde dann auch gesungen, dazu kann man nur sagen.. 
Ich und mein Pony 
Sein Name ist Johnny 
Wir reiten Richtung Sonnenuntergang ...
​
Raclette im Reitstall? Für unsere Helfer schon!

Unser Landesponyturnier war ein voller Erfolg, doch das war nur mit unseren vielen fleißigen Helfern möglich.
Schließlich werden an solchen Wochenenden alle helfenden Hände gebraucht, die es gibt, zum Kuchen backen, Essen kochen und verkaufen, Tafeldienst schreiben, Parcours aufbauen, Führzügelkinder führen, die ganze Halle vorbereiten und später wieder abbauen und, und, und.. 
Gut, dass wir so viele engagierte Mitglieder haben, vor allem auch in dem Bereich der Jugendlichen :)
Und als Dank und Belohnung gab es dann am Samstagabend ein Helfer-Essen für alle Beteiligten.
Bild
Und weil es ja wirklich sehr, sehr, sehr fleißige Helferlein sind, wurde am Sonntag direkt mal der Zaun für die Koppel gesteckt. Also können unsere lieben Schulpferde und -ponys ab Mai wieder auf die Weide und sich ein bisschen austoben :) Ich finde es wirklich super, dass immer so viele Helfer da sind, denn dann macht es auch Spaß und man hilft gerne!! Wir freuen uns also auch über neue Gesichter unter den Helfern, es ist immer lustig und im Mai steht ja auch wieder das nächste Event an: Schulpferdecup&Reitertag! Ich hoffe wir werden auch dort wieder viele Helfer haben, da ein Großteil der aktuellen Helfer dann selbst auf dem Pferd sitzt :)
Bis dahin aber erstmal viel Freude beim Bilder anschauen!
0 Kommentare

Reitabzeichen: Bestanden!

3/4/2016

0 Kommentare

 
Bild
Es ist geschafft! Unsere 10 Prüflinge haben ihr jeweiliges Reitabzeichen bestanden!
Auf dem Foto könnt ihr die stolzen Teilnehmer, sowie die Richterin Bärbel Ott und unsere Reitlehrerin Sabine Kraußer sehen.
Auch wenn wir es nicht anders erwartet haben, war die Erleichterung über das Bestehen bei jedem Teilnehmer deutlich spürbar. Bereits morgens wurden die Ponys herausgeputzt und mit weißen Schabracken ausgestattet, damit auch alle ein ordentliches Bild abgeben.
Beim Abreiten war die Anspannung dann schon deutlich, denn natürlich war jede Reiterin etwas nervös. Alle haben ihre Aufgaben dann jedoch super gemeistert und unsere Pferde und Ponys sind natürlich ganz cool geblieben.
Auch von Richterseite gab es Lob, und zwar für unsere Ausbilderin Sabine Kraußer - selten sei das Niveau aller Reiter bei Abzeichenprüfungen so hoch :) Da wächst man natürlich direkt mal ein bisschen und wirklich jede Reiterin kann stolz auf sich sein. So kann dann auch die Turniersaison beginnen - traditionell wird das der 1.Mai am Reitertag in Nastätten sein, an welchem wir natürlich teilnehmen.

0 Kommentare

Reitabzeichenlehrgang und Prüfung

1/4/2016

0 Kommentare

 
Zum Ende der Osterferien ist es soweit: Morgen findet die Prüfung für verschiedene Reitabzeichen in unserem Verein statt. Die insgesamt 10 Teilnehmer haben diese Woche alles dafür getan, um sich vorzubereiten: Im Lehrgang der letzten Tage haben Sie theoretisches Wissen angesammelt und abgefragt, Bodenarbeit geübt und die Aufgaben in der Dressur und teilweise auch im Springen geübt.

Mehr als 50 Abzeichen können im Pferdesport durch theoretische und praktische Prüfungen oder über Erfolge im Turniersport erworben werden. Es gibt z.B. auch spezielle Fahr- oder Westernabzeichen. Unsere gängigen Abzeichen für Dressur und Springen unterteilen sich in 10 Schwierigkeitsgrade - 10 ist am einfachsten und 1 am schwersten.
​

Bild
Bild
Insgesamt vier junge Reiterinnen legen morgen die Prüfung für das Reitabzeichen 9 ab, hier muss bereits ohne Longe oder Führzügel geritten werden. Zusätzlich müssen sich die Absolventen in der Pferdepflege auskennen, das Pferd richtig führen können und Kenntnisse auf dem Gebiet des Pferdeverhaltens besitzen.

Zwei weitere Prüflinge haben sich für das Reitabzeichen 8 gemeldet, dort kommt als neue Herausforderung das Reiten im leichten Sitz hinzu. Neben der Bodenarbeit – das sind Übungen im Umgang mit dem Pferd wie z. B. Führen - zeigen die Absolventen, dass sie sich mit Pferderassen, Farben, Abzeichen und dem Körperbau auskennen. Auch Sitzformen, Hufschlagfiguren und die Bahnordnung sind ein Thema.
​

Bild
Bild
Für das Reitabzeichen 7 haben wir dieses Jahr eine Teilnehmerin, genauso wie für das Reitabzeichen 6.
Beim Reitabzeichen 7 kommt zu dem Reiten im leichten Sitz auch das Reiten über Bodenricks hinzu. In der Dressur wird eine Aufgabe nach Anweisung des Ausbilders geritten. Die Absolventin muss dann in der Lage sein, in der Abteilung zu reiten und kennt sich mit den Hufschlagfiguren und den Gangarten aus. Außerdem muss sie die Ethischen Grundsätze kennen und sind sich ihrer besonderen Verantwortung gegenüber dem vierbeinigen Partner bewusst sein. Wie man Unfälle im Umgang mit dem Pferd vermeidet, ist auch bekannt.  

Beim Reitabzeichen 6 müssen zudem erste niedrige Sprünge und in der Dressur eine Aufgabe angelehnt an die Klasse E absolviert werden. Außerdem muss gezeigt werden, wie gut man sich in der Pferdehaltung, Fütterung und Pferdegesundheit auskennt. Die Kenntnisse in der Bodenarbeit werden mit der Dreiecksvorführung vervollständigt.



Bild
Bild
Sogar für das Reitabzeichen 5 haben wir zwei Teilnehmerinnen, diese Prüfung setzt sich dann mittlerweile aus immer größeren Teilen zusammen:
Die Teilprüfung Dressur mit einer Aufgabe in Anlehnung an die Klasse E, die Teilprüfung Springen mit Beurteilung vom leichten Sitz und einem Parcours der Klasse E sowie Bodenarbeit und natürlich einiges an Theorie, z.B. zu Unfallverhütung, dem Einstieg in  den Turniersport und auch zu der eigenen praktischen Prüfung.
Bild
Bild

Da die Mädels jedoch nun die ganze Woche mit Üben verbracht hatten und unsere Teilnehmer immer sehr gut vorbereitet sind, mache ich mir keine Sorgen dass jemand durchfällt :)
Natürlich wünsche ich den Prüflingen trotzdem viel Erfolg und starke Nerven, denn solche Tage sind doch sehr aufregend!

p.s. Ein Bericht über den Schulpferdecup wird auch noch kommen..sobald ich auch Bilder dazu habe :)
0 Kommentare

    ​Hallo :)

    Ich bin Anna, 28 Jahre alt und seit 1995 Mitglied im RV Bissingen. Hier gebe ich euch einen Einblick in unseren Reiterverein ​und hoffe ihr habt Spaß beim Stöbern auf dem Blog :) 

    Downloads:

    zeiteinteilung_27.05.2018.pdf
    File Size: 462 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    genehmigte_ausschreibung_2018.pdf
    File Size: 49 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    aufnahmeantrag_2018.pdf
    File Size: 242 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    satzung_rv_bissingen_gültig_ab_07.03.2014.pdf
    File Size: 90 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    jugendordnung.pdf
    File Size: 372 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    Termine:

    01. Mai
    Reitertag Nastätten
    ​
    27. Mai
    Reitertag Bissingen

    ​03. Juni
    Reitertag Katzenelnbogen

    24. Juni
    Reitertag Kasdorf

    ​24.-29. Juni
    Ponyzeltlager I

    29. Juli - 03. August
    Ponyzeltlager II

    05. August
    Reitertag Singhofen

    19. August
    Reitertag Höhr-Grenzhausen

    19. August
    Reitertag Katzenelnbogen

    26. August
    Reitertag Bendorf

    09. September
    Reitertag Weisel

    14.-16. September
    Landeschampionat auf Bissingen

    23. September
    Reitertag Aftholderbach

    ​03. Oktober
    Reitertag Bad Ems

    09.-12. Oktober
    ​Lehrgang Reitabzeichen

    13. Oktober
    Prüfung Reitabzeichen

    ​02.  Dezember
    ​Nikolausfeier Bissingen

    Archive

    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015

    Kategorien

    Alle
    Stallgeschehen
    Turnierberichte

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Blog
  • Über mich
  • Unser Verein
  • Preise
  • Pferde&Ponys
  • Zeitungsberichte