Reiterverein Bissingen e.V. in Braubach
  • Blog
  • Über mich
  • Unser Verein
  • Preise
  • Pferde&Ponys
  • Zeitungsberichte




​




DER BLOG IST AKTUELL IN BEARBEITUNG!

PM Regionaltagung auf Hofgut Bissingen

30/10/2015

0 Kommentare

 
Am 11.November findet in unserem Reitstall eine PM Regionaltagung statt - das Thema heißt

Spaß am Reiten und Pflegen finden - Tipps für Spät- und Wiedereinsteiger

Ich nehme natürlich auf jeden Fall teil und habe euch hier auch mal die Einladung angefügt, mit welcher ihr euch anmelden könnt :) Ich hoffe auf viele Besucher :)
Solche Tagungen finde ich immer interessant und man erhält einfach mal einen anderen Blickwinkel zum Thema Reiten.
Als Vorführpersonen dienen natürlich ein paar Reiter & Pferde aus unserem Stall.
Durch unsere VHS Kurse, Studentenreiterkurse etc. fangen auch in unserem Verein nicht nur Kinder mit dem Reiten an, sondern auch Erwachsene starten in dieses Hobby.
In der Tagung erfährt man, welche Besonderheiten das für die Reiter und Ausbilder mit sich bringt.  Es sind also nicht nur Ausbilder willkommen, sondern auch die Spät- und Wiedereinsteiger selbst. Gerade wenn man über einen Einstieg ins Reiten nachdenkt, ist dies sicher eine tolle Möglichkeit sich ganz genau zu informieren.
Alle Infos zur Tagung und den Referenten findet ihr unter der Datei anbei oder unter:

http://www.pferd-aktuell.de/pm/regionaltagungen-reisen-und-eintrittsermaessigungen/angebote/details/21504/Spa%C3%9F+am+Reiten+und+Pflegen+finden+-+Tipps+f%C3%BCr+Sp%C3%A4t-+und+Wiedereinsteiger+mit+Rolf+Petruschke+und+Ivonne+Hellenbrand+(Braubach++RPF-SAL)
spaß_am_reiten_und_pflegen_finden.pdf
File Size: 990 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Reitabzeichen und Saisonabschluss

25/10/2015

0 Kommentare

 
Bild
In der vergangenen Woche fand die Vorbereitung zu den Reitabzeichen statt. Hier haben unsere Jüngsten mit unserer Reitlehrerin und den jugendlichen Helfern sowohl die Theorie als auch die Praxis für die Reitabzeichen eingeübt. Gestern Vormittag fand dann die Prüfung statt und alle haben bestanden. Hier ein Bild mit den glücklichen Teilnehmerinnen, sowie den Richterinnen, unserer Reitlehrerin und den Helferinnen :) Auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Am Abend haben wir dann in unserem Reiterstübchen den Saisonabschluss von diesem Jahr gefeiert. Jeder hat was zu Essen/Trinken beigesteuert und es gab eine Diashow von allen Turnierbildern aus diesem Jahr. Es war ein sehr schöner und lustiger Abend :) Ich hoffe dass wir auch nächstes Jahr wieder mit viel Spaß an der Sache an den Reitertagen in der Gegend teilnehmen können. Wir haben ein super Team und werden von Mal zu Mal besser und weniger aufgeregt :)
0 Kommentare

Schulpferdecup vom 11.Oktober

22/10/2015

0 Kommentare

 
Um 6 Uhr morgens ging es am Sonntag vor zwei Wochen los, unser Ziel: die Qualifikation zum PM Schulpferde-Cup in Seeheim Jugenheim. Hier handelt es sich um einen bundesweite Wettbewerbsserie, diese wird u.a. auch von den persönlichen Mitgliedern (PM) der FN unterstützt.
Die Serie umfasst zahlreiche Qualifikationen über ganz Deutschland verteilt. Die Sieger dieser Qualifikationen starten dann in einem der Halbfinals (jeweils im Norden, Mitte oder Süden Deutschlands). Die Halbfinals werden mit Fremdpferden durchgeführt. Wer auch hier gewinnen kann, nimmt am Finale teil, dies findet entweder bei der Equitana in Essen oder bei den "Horses & Dreams meets..." in Hagen statt. Dem Final-Sieger winkt ein Lehrgangswochenende am DOKR/BLZ mit Rahmenprogramm. Alle Teams und Ausbilder erhalten wertvolle Ehrenpreise.
An der Qualifikation in Seeheim Jugenheim haben insgesamt 11 Teams (teilweise auch 2 Teams von einem Verein) teilgenommen. Unser Verein hat mit einem Team von vier Reitern teilgenommen, auf dem Bild seht ihr die Ankunft der Mädels in Seeheim Jugenheim. Der erste Teil besteht aus der Theorie -im Teamwork haben die Mädels hier eine Punktzahl von 9,0 Punkten von insgesamt 9,5 Punkten erreicht :) Wir konnten die Mädels dabei jedoch nur von oben bei der eifrigen Beratung beobachten.
Bild
Bild
Bild
Da es so viele Teams waren, haben wir erst um halb 11 mit dem Ausladen begonnen- der nächste Teil war die Mannschaftsdressur. Davor war natürlich genügend Zeit, mal die erste Mannschaft in der Dressur zu beobachten - ob das der Nervosität unserer Mädels so gut getan, weiß ich allerdings nicht so genau ;) Denn auch Mannschaften, die sich bereits für das Halbfinale qualifiziert haben, konnten nochmal bei der Quali teilnehmen. Unter den Teams waren auch richtig gute/erfahrene Mannschaften dabei, die bereits in den vergangenen Cups gestartet sind.
Da wir als letzte Mannschaft an der Reihe waren, hatten wir den Vorteil eines nahezu leeren Abreiteplatzes. So konnten die Reiterinnen nochmal alles in Ruhe durchgehen und sich vorbereiten. Anders als bei Reitertagen oder Turnieren war ein Auftritt in schwarz/weiß nicht erforderlich, das so genannte Clubdress ist hier sogar erwünscht. Daher ist unser Team in den Vereinsfarben orange/blau angetreten. Unsere Jugendwartin Ingrid Kröck hat netterweise alle Fliegenmützen selbst gehäkelt und sogar mit dem Vereinsnamen versehen, sodass sowohl Pferde als auch Reiter in den passenden Farben ausgestattet waren. Je näher der Einritt in die Halle kam, desto angespannter wurden die Nerven - immerhin handelt es sich hier schon um ein großes Event für unsere Reiter.
Bild
Bild
Dann wurde es ernst: Unsere Reiter sind mit der Mannschaftsführerin (unserer Reitlehrerin Sabine Kraußer) in die Halle gegangen, wir Helfer sind auf die Tribüne geeilt, um alles mitzuverfolgen und Fotos zu machen. Insgesamt haben die Mädels dann eine gute Vorstellung gegeben. Mit vier unterschiedlich großen/schnellen Pferden ist das natürlich nicht so einfach, sodass hier und da mal ein Abstand ein bisschen kleiner oder größer geworden ist. Im Teilbereich Dressur wird jedoch nicht nur der Mannschaftseindruck gewertet, sondern auch die einzelne Leistung von jedem Reiter. Bei vier Teammitgliedern gibt es ein Streichergebnis. Die anderen drei Noten der Reiter werden dreifach gewertet und der Mannschaftseindruck einfach. Für die Dressur gab das für unsere Mannschaft eine Note von 66,0 und einen Mannschaftseindruck von 6,6. Darüber waren wir alle sehr erfreut und stolz auf unsere Mädels, die sich natürlich schon beim Ausritt aus der Halle Gedanken gemacht haben, ob sie gut genug waren :) Nach der Dressur lagen wir sogar auf dem dritten Platz!
Bild
Bild
Die nächste Aufgabe bestand im Bereich "Parcours". Hier wurde ein kleiner Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Aufgaben abgefragt. Vor dem Parcours hat jeder Reiter noch den leichten Sitz gezeigt, welcher zusätzlich bewertet wurde. Im Parcours selbst waren neben kleinen Sprüngen auch Schlangenlinien, Halten zwischen zwei Stangen oder Trabstangen gefragt. Für unser Team ist zuerst Janine mit Katinka gestartet, danach Annika mit Nashville, Lienne mit Lukka und zuletzt Katha mit Fury. Die Mädels haben auch hier ihre Aufgabe super gemacht und Punkte geerntet.
Bild
Bild
Um während der verschiedenen Prüfungen auch immer die Konkurrenz im Auge zu behalten, hat meine Schwester eine Liste geführt. Dort haben wir die Punkte aller Mannschaften und den aktuellen Stand immer ziemlich gut im Blick gehabt. So standen wir nach dem Parcours (46,6 Punkte + Leichter Sitz 22,5) immer noch auf dem dritten Platz. Nashville hat Franzi beim Zählen und Aufschreiben wie man sieht gut mitgeholfen ;)
Die letzte Aufgabe war nur noch für ein Teammitglied und ein Pferd: Das Vormustern an der Hand. 
Wie das bei solchen Veranstaltungen ist, kam eine kurzfristige Änderung von der Meldestelle - das Team durfte sich nicht aussuchen wer vormustert, sondern der erste Reiter musste vormustern.
Davon war unsere erste Reiterin nicht so begeistert, aber da man sich immerhin das Pferd welches man vorstellt aussuchen durfte, hat Katinka unserer Janine wieder ein bisschen Mut gemacht. Die beiden haben auf dem Abreiteplatz zur Sicherheit dann doch nochmal ein bisschen geübt und alles hat gut geklappt - sogar das Rückwärts richten. Leider hat sich Katinka als sie dann in der Halle war die ganze Sache nochmal anders überlegt. Statt auf Janine zu achten hat sie lieber mal gewiehert und sich sehr gefreut, dass aus allen Richtungen - Stall, Abreiteplatz, Hänger etc. - zahlreiche Antworten kamen. Janine hat sich davon zwar nicht beeindrucken lassen, aber aufgrund der kurzzeitigen "Verwirrung" unseres Pferdchens sind wir von unserem dritten Platz ein wenig gesunken. Sobald Katinka am Hänger die Möhren gesehen hat, war für sie die Welt wieder in Ordnung - so ist das halt mit den lieben Tieren :) Die Mädels haben dann untereinander ein wenig Aufbauarbeit geleistet, sodass bei der Siegerehrung keine Tränen mehr geflossen sind.
Bild
Bild
Bild
Am Ende sind wir mit einer Gesamtpunktzahl von 163,3 knapp an der Platzierung für`s Halbfinale vorbeigerutscht. Insgesamt hat unser Team aber eine solide und gute Leistung gezeigt, die wir nächstes Mal einfach noch ein bisschen ausbauen. Für die erste Teilnahme unter so vielen guten und erfahrenen Teams haben sich unsere Mädels + Pferde sehr gut geschlagen und wichtige Erfahrungen gesammelt. Denn das wichtigste am Reitsport: Unsere Pferde sind keine Sportgeräte sondern Lebewesen und wenn mal was nicht so klappt wie gedacht, ist das kein Weltuntergang sondern einfach ein Schritt an dem man zusammen wächst :) Deshalb macht der Reitsport ja so viel mehr Spaß als z.B. Fussball  - son Ball ist nicht wirklich spannend und überraschend, finde ich :) Unser Team wurde hier noch ein bisschen mehr zusammengeschweißt, und auch wenn für diese Saison nun Schluss ist, freuen wir uns schon wieder auf die nächste Saison. Ich zumindest bin stolz auf unsere Mädels :) und auch froh darüber, dass unsere liebe Reitlehrerin immer noch ein paar Nerven übrig hat um solche Aktionen mit uns durch zu ziehen :)
0 Kommentare

Alles wird winterfest...

16/10/2015

0 Kommentare

 
Bild
In dieser Woche hat es das erste mal geschneit. Ziemlich überraschend, schließlich haben wir erst Mitte Oktober. Und wenn es nach mir ginge, könnte man den Winter glatt ausfallen lassen.
Aber da sich das nicht so einfach ändern lässt, muss man wohl oder übel mitmachen.
Unsere Pferde sind nun alle abends in Decken gepackt, der Unterricht findet ab jetzt wahrscheinlich nur noch in der Halle statt, da es draußen einfach zu nass und zu kalt ist.
Diese Erfahrung mussten auch unsere Mittwochs-Springreiter machen. Da wir die Springsachen auf unserem Außenplatz hatten, mussten die Mädels draußen springen.
Heute haben sie deshalb vorbildlich die Stangen& Ständer wieder mit unserem kleinen Mini-Traktor zur Halle geräumt.
Hier mal ein Dankeschön an die liebe Leo für das Foto ;) 
Und ein riesengroßes Dankeschön an alle beteiligten Mädels dafür dass ihr so fleißig wart :) Immerhin gehöre ich morgen zu den ersten, die das nutzen können, obwohl ich gar nicht mitgeholfen habe.
Keine Sorge, der Bericht vom Schulpferdecup kommt natürlich noch, ich wollte nur erstmal ganz aktuell berichten wie engagiert unsere Jugendlichen sind <3

0 Kommentare

Wochenende Teil 1 - Reitertag Bad Ems

12/10/2015

0 Kommentare

 
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns - am Samstag waren wir auf dem Reitertag vom Verein in Bad Ems und am Sonntag haben wir am Schulpferdecup teilgenommen.
Daher hab ich das mal aufgeteilt, damit es nicht so ein Durcheinander wird.
Am Freitagmittag/-nachmittag/-abend (ich verdächtige einige Jugendliche, dass sie einfach im Stall schlafen???) haben wir alle Vorbereitungen getroffen die möglich sind, um Samstags möglichst "spät" in den Stall zu müssen. Das heißt wir haben unsere Turnierponys&-pferde schon mal gesäubert, Hufe eingefettet und Zöpfchen eingeflochten, außerdem wurden die Anhänger mit der kompletten Versorgung vorbereitet und natürlich das Sattelzeug geschrubbt. 
Am Samstag sind wir dann ab 6 Uhr im Stall eingetroffen und haben die letzten Vorbereitungen getroffen, Heu aus den Zöpfchen gezupft, die Pferde nochmal geputzt etc. 
Dann wurden nach der Reihe alle 8 vierbeinigen Teilnehmer verladen: Carlson, Katinka, Fury, Grossina, Nashville, Ginger, Texas und Lukka. Immerhin sind unsere Pferde sehr gut erzogen und fangen nicht schon morgens um 7 an, vor dem Hänger zu diskutieren, sondern lassen sich alle ganz zügig verladen. 
In Ems angekommen haben sich alle mit ihren Aufgaben verteilt - Kaffee besorgen, alle Reiterkinder an der Meldestelle abhaken, das erste Pferd vom Hänger laden etc. Angefangen hat Janine mit Fury in der A-Dressur und unser kompletter Fanclub hat zugeschaut und mitgefiebert, so dass die beiden gut abgeschnitten haben (genaue Ergebnisse folgen ;) ).
Danach folgte die E-Dressur, in der fast alle unsere Reiter und Pferde teilgenommen haben. Katha und Leo mit Fury, Janine mit Katinka, Annika mit Carlson, Franzi und Fio mit Nashville, Lienne mit Lukka und Kiki mit Ginger. Platziert wurden dann auch direkt vier Stück, Katha mit Fury, Franzi mit Nashville und Lienne mit Lukka.
Danach folgte der Reiterwettbewerb für vier unserer Reiterinnen, auch diese Mädels haben es super mit Nashville (Naomi) , Texas (Mara und Constanze) und Ginger (Collien) gemacht :) Für die meisten ist es gerade das erste Jahr oder ein bisschen mehr, dass sie erste Turniererfahrungen auf Reitertagen sammeln. Doch alle haben sich gut geschlagen, sodass die Ponys erstmal durchatmen konnten und die Reiter das Essen inspizieren :)
Am Nachmittag ging es mit den Springprüfungen weiter: Zuerst Constanze mit Texas im Springreiterwettbewerb und danach die "Großen" im E-Springen. Hier haben fast alle aus der E-Dressur mitgemacht, nur dass nun Grossina ihr Springtalent zeigen konnte und Nashville schon mal Feierabend hatte.
Auch hier haben wir gut abgeschnitten und die ersten drei Plätze wurden direkt von unserem Verein belegt, durch Katha mit Fury, Annika mit Carlson und Lienne mit Lukka.
Nachdem alle zufrieden ihre Pferde auf den Hänger geladen und die Preise abgeholt haben, ist die Hänger-Kolonne wieder zum Stall gefahren. Hier wurde wieder alles ausgeräumt, gesäubert und weggehängt, sowie für den Schulpferdecup am nächsten Tag alles vorbereitet. Welche Erfahrungen wir dort sammeln konnten, berichte ich euch die nächsten Tage.
In Bad Ems haben sich unsere Reiter jedoch wieder souverän vorgestellt und auch unsere Pferde und Ponys haben wieder an einem neuen Platz Erfahrungen gesammelt und haben an Nervenstärke gewonnen. An solchen Tagen ist es besonders schön zu sehen, dass unsere Turnier-Gruppe ein gutes Teamwork hat und alle aufeinander achten.
Leider fanden alle Prüfungen in der Halle statt, dort weigert sich mein Foto ordentliche Bilder zu machen, daher gibt es nicht so viele, aber dennoch ein paar schöne ;)
0 Kommentare

Winzerfestumzug in Braubach

4/10/2015

0 Kommentare

 

Dieses Wochenende fand in Braubach das 90.Winzerfest statt. Heute gab es dazu den alljährlichen Winzerfestumzug, bei welchem unser Verein natürlich nicht fehlen darf. 

Dafür haben wir die Ponys rausgeputzt und geschmückt, sodass wir pünktlich zu Fuß den Weg vom Hofgut Bissingen bis hinunter in die Stadt Braubach antreten konnten. 

In Braubach hat unsere Jugendwartin Ingrid Kröck schon mit den kleinen Reitern&Reiterinnen auf uns gewartet. Also nochmal schnell den letzten Kindern die "Winzertracht" anziehen und schauen dass alle Ponys die blauen Vereinsöhrchen anhaben, dann ging es auch schon los. 

Unsere Ponys haben sich wie immer von ihrer besten Seite gezeigt - unsere "Oma" Illa hat das ganze sogar mehr oder weniger gelangweilt hingenommen, für sie ist das schon längst nichts neues mehr. Sie lässt sich auch als einzige nicht mehr von den Musikgruppen stören, die anderen Ponys haben das dann doch eher skeptisch betrachtet. 

Nachdem der Umzug beendet war, haben wir den langen Weg bergauf zum Stall angetreten - der Heimweg kommt einem natürlich immer länger vor als der Hinweg.. besonders der kleinen Ginger, die ich den Berg beinah hochgetragen habe :) Aber am Ende sind alle am Stall angekommen, konnten in der Box fressen und trinken, bevor alle Ponys raus auf die Weide durften.

Morgen ist wieder Reit-Alltag für unsere Vierbeiner angesagt, anbei habe ich euch mal ein paar Bilder vom Umzug und unserem Hinweg beigefügt.

Auch hier einen lieben Dank an alle Helfer - egal ob Groß oder Klein, jeder hat mitgeholfen beim putzen, schmücken, flechten, führen etc.

0 Kommentare

    ​Hallo :)

    Ich bin Anna, 28 Jahre alt und seit 1995 Mitglied im RV Bissingen. Hier gebe ich euch einen Einblick in unseren Reiterverein ​und hoffe ihr habt Spaß beim Stöbern auf dem Blog :) 

    Downloads:

    zeiteinteilung_27.05.2018.pdf
    File Size: 462 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    genehmigte_ausschreibung_2018.pdf
    File Size: 49 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    aufnahmeantrag_2018.pdf
    File Size: 242 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    satzung_rv_bissingen_gültig_ab_07.03.2014.pdf
    File Size: 90 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    jugendordnung.pdf
    File Size: 372 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    Termine:

    01. Mai
    Reitertag Nastätten
    ​
    27. Mai
    Reitertag Bissingen

    ​03. Juni
    Reitertag Katzenelnbogen

    24. Juni
    Reitertag Kasdorf

    ​24.-29. Juni
    Ponyzeltlager I

    29. Juli - 03. August
    Ponyzeltlager II

    05. August
    Reitertag Singhofen

    19. August
    Reitertag Höhr-Grenzhausen

    19. August
    Reitertag Katzenelnbogen

    26. August
    Reitertag Bendorf

    09. September
    Reitertag Weisel

    14.-16. September
    Landeschampionat auf Bissingen

    23. September
    Reitertag Aftholderbach

    ​03. Oktober
    Reitertag Bad Ems

    09.-12. Oktober
    ​Lehrgang Reitabzeichen

    13. Oktober
    Prüfung Reitabzeichen

    ​02.  Dezember
    ​Nikolausfeier Bissingen

    Archive

    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015

    Kategorien

    Alle
    Stallgeschehen
    Turnierberichte

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Blog
  • Über mich
  • Unser Verein
  • Preise
  • Pferde&Ponys
  • Zeitungsberichte