Reiterverein Bissingen e.V. in Braubach
  • Blog
  • Über mich
  • Unser Verein
  • Preise
  • Pferde&Ponys
  • Zeitungsberichte




​




DER BLOG IST AKTUELL IN BEARBEITUNG!

Winzerfestumzug am 2.Oktober in Braubach

23/10/2016

0 Kommentare

 
Am 2.Oktober war es wieder soweit: Wir sind mit unseren Ponys von Bissingen nach Braubach runter gewandert um dort am Winzerfestumzug teilzunehmen. Der Umzug war dieses Jahr etwas größer, denn die Stadt Braubach ist in diesem Jahr 1325 Jahre alt geworden. Da durfte unser Verein mit den Ponys natürlich nicht fehlen.
Obwohl es anfangs leider ein kleines bisschen geregnet hat, wurde es pünktlich zum Start des Umzugs wieder sonnig. Wir hatten sogar das Glück nicht direkt vor oder hinter einer Kapelle zu laufen, da die Ponys bei so einem Treiben natürlich sowieso schon etwas aufgeregt sind.
Die Kinder hatten während dem Umzug riesig Spaß dabei, allen Leuten zurückzuwinken und unsere süßen Ponys zu reiten. Ich bin mir sicher sie wurden von einigen Kindern die in der Zuschauermenge standen beneidet ;)
Alle Ponys haben sich sehr brav verhalten, waren aber trotzdem froh, als es wieder nach Hause ging. Auf dem Nachhauseweg hat mich Illa beinah abgehängt, ich hatte  Glück dass ich sie am Zügel hatte, damit sie mir nicht wegtrabt. Mit Illa`s jahrelanger Erfahrung kennt sie natürlich sofort den Weg nach Hause und hat überhaupt nicht verstanden, warum ich (bergauf!!) so lange brauche.
Wir sind dann aber alle ziemlich platt am Stall angekommen und haben die Ponys wieder in ihre Box gebracht.
Zeitgleich feiert der Blog mit diesem Post eine Art Jubiläum - mein erster Post war nämlich vor einem Jahr, zum Winzerfestumzug 2015 :-)
So schnell vergeht die Zeit und ich hoffe natürlich, dass ihr in der Zwischenzeit hier einiges Interessantes lesen konntet.​​​​​​
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

Rallye zu Pferd durch unser Gelände

30/9/2016

0 Kommentare

 
Nachdem wir durch Weisel und den Schulpferdecup ein ganzes Wochenende unterwegs waren, haben wir uns für das darauffolgende Wochenende mal in unserem Reitstall getroffen. Und zwar zu unserer (seit Jahrzehnten) ersten Schnitzeljagd. Am Sonntag, den 18. September ging es um 13.00 im Stall mit einem großen Treffen los. Zuerst haben die Helfer ihre Einweisung erhalten, danach die Reiter. Hier ein Foto vor dem allgemeinen Gewimmel von dem Großteil der Helfer, es fehlen jedoch Susanne Lebek, Eric Schwab und Ulla Rusch auf dem Bild. Dank dieser Helfer konnte die Schnitzeljagd überhaupt in der Größe durchgeführt werden, vielen lieben Dank :)
Bild
Tatsächlich habe sogar ich mich getraut mal mit Orlando teilzunehmen ;) Im Gelände kennt sich Orlando sogar besser aus als ich ;)
Unsere lieben Helfer sind dann schon vor uns aufgebrochen, wir Reiter sind in Teams mit zwei oder drei Mitgliedern gestartet, wobei immer ein Ü18 Reiter dabei war. Alle zehn Minuten ist ein Team gestartet, ich bin mit Constanze als zweites Team gestartet, sie durfte das süße Shetty Bobby von Eileen reiten.  Sind die beiden nicht süß?

Bild
Ausgestattet waren wir sowohl mit der vorherigen mündlichen Erklärung, als auch mit einem Klemmbrett. Dort befand sich unser Rallyepass, die Wegbeschreibung (von jedem Abzweig ein Foto mit Richtungspfeil) und die schriftliche Erklärung der Regeln.
Auf dem Rallyepass waren die Stationen und die Mindestzeiten notiert – man konnte nämlich nicht zu langsam sein, wohl aber zu schnell. So musste man also immer ein bisschen die Zeit im Blick haben, damit man nicht zu früh an der nächsten Station steht und dann einen Zeitfehler kassiert.
Damit man unterwegs zwischen den Stationen aufpasst, gab es so genannte stille Wächter (also Zettel mit Buchstaben drauf), die wir als Lösungscode auf der Rallyekarte eintragen mussten. Zwischendurch hingen auch Zettel mit Zahlen im Wald, diese ergaben nacheinander eine Rechenaufgabe, deren Ergebnis mit in den Lösungscode eingeflossen ist.

Beim ersten Erläutern dieser ganzen Aufgaben war ich mir unsicher, ob wir das wohl alles hinbekommen, aber beim Reiten war es dann doch einfacher als gedacht. Immer wenn man einen Zettel gesehen hat, hat man es einfach in dem Lösungscode notiert – man musste nur die Zettel sehen ;)

Beim Abritt mussten wir schon die erste Aufgabe bewältigen, und zwar einen typischen Gegenstand im Reiterleben bei einem kurzen Blick in eine Kiste erkennen :-) Dank der lieben Constanze hatten wir beide die Lösung schon, bevor ich überhaupt die Kiste gesehen hatte und ich war sehr froh so eine tolle Mitstreiterin zu haben :)

Nachdem wir dann mit Hilfe der Wegbeschreibung den richtigen Weg bis zur ersten Station bewältigt hatten, und unterwegs natürlich schon den ersten stillen Wächter notiert hatten, ging es dort mit einigen Fragen weiter. In einer vorgegebenen Zeit mussten wir einige Fragen rund um den Reitstall beantworten und haben dafür Punkte erhalten. Dort wurde dann auch, wie bei den folgenden Stationen, die Ankunfts- und Abrittzeit eingetragen, damit man die benötigte Zeit zwischen den Stationen überprüfen konnte.

Danach ging es dann weiter zur Station 2, dort wurden uns wieder Löcher in den Bauch gefragt, diesmal jedoch auch ein wenig mehr zur Flora& Fauna, z.B. mussten wir fünf Wildtiere nennen (Bambi? Klopfer? Einhörner?). Nachdem wir dort auch ein paar Punkte gesammelt hatten, ging es weiter zu Station 3, der Grillhütte.

Hier war dann die Geschicklichkeit des Reiters gefragt. Es galt zu Fuß (!!!!!) einen Becker mit Wasser entgegen zu nehmen, mit diesem auf das Pferd aufzusteigen, damit dann Schlangenlinien um Hütchen zu reiten und danach den verbliebenen Rest Wasser in einen Messbecher zu füllen. Zum Glück hat die liebe Constanze diese Aufgabe übernommen (es musste immer nur einer aus dem Team) und sie hat diese Aufgabe mit Bravour gemeistert – lediglich beim Aufsteigen sind ein paar Tropfen verschüttet worden. :)
​
Von dieser Station gibt es natürlich auch Fotos – sowohl vom Parcours, als auch von den ankommenden Reitern :)
Nachdem man diese Station bewältigt hatte, bekam sogar jeder eine kleine Milka-Schokolade als Belohnung :) Danach ging es dann weiter Richtung Fischteiche – unterwegs natürlich einige Zettel mit Buchstaben und Rechenaufgaben, ein wachsames Auge war also immer gefragt. Dann kamen wir an Station 4 an, dort mussten wir abermals einige Fragen beantworten und haben uns mehr oder minder gut geschlagen :) Wenn man so unter Druck steht und dann noch die Zeit im Rücken hat, kann man schon mal ganz schön auf dem Schlauch stehen (Nenne Pferderassen -> Rappe, Schimmel, Fohlen…). Wir haben es dann aber doch noch hinbekommen :)
 
Nach dieser Station folgte dann (O-Ton Constanze „eeeendlich“) die Galoppstrecke :) Dabei hatte sowohl Orlando als auch Bobby Spaß, obwohl wir ab und zu eine kurze Atempause eingelegt haben. Die hat sich gut geeignet um schnell die erspähten Buchstaben und unterwegs gerechneten Aufgaben einzutragen, bevor es wieder weiterging. Zurück zur Station 2, dort war jetzt die Station 5 aufgebaut.
​Hier ging es wieder um das Geschick des Reiters, diesmal um die Treffsicherheit. Nachdem Constanze den Wasserparcours so erfolgreich gemeistert hat, war ich nun an der Reihe. Zu Pferd hat man sich zwischen zwei Hütchen aufgestellt und musste eine in ein paar Metern aufgestellte Regentonne mit Bällen treffen. Insgesamt gab es fünf Versuche und dank dem braven Orlando, der sich nicht von der Stelle bewegt hat haben wir sogar drei Treffer gelandet. Bei meiner sonstigen Treffsicherheit würde ich behaupten, dass auch eine große Portion Glück dabei war :)
 
Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und so ging es gut gelaunt weiter, zur Station 6 an der Schlierbach. Unterwegs wurden natürlich wieder fleißig alle erspähten Zettel notiert – man musste übrigens schon immer aufpassen. Wenn der Wind den Zettel ein bisschen gedreht hatte, konnte die Rückseite der 4 schon mal genauso wie eine 7 aussehen, deshalb war hier Vorsicht angesagt.
 
Bei Station 6 angekommen haben uns wieder liebe Helfer mit einigen Fragen erwartet, zum Reitverein aber auch zur Allgemeinbildung. Wenn man dort alles beantwortet hatte ging es Richtung Heimat, wieder mit einer schönen Galoppstrecke (und zwischendrin im Wald hängenden Aufgaben).
 
Am Ende hätte man dann auch direkt am Stall kurz vor der letzten Station einen stillen Wächter entdecken müssen – den haben wir aber leider übersehen. Dafür haben wir uns bemüht den letzten Fragen Stand zu halten, aber entweder waren dort die Fragen schwerer oder wir einfach am Ende ;)
Bild
A​ber irgendwie haben wir uns durchgeschlagen und konnten danach unsere Pferdchen in den wohlverdienten Feierabend schicken. Nach kurzem Aufbau standen dann auch schon Biertische und ein Grill für uns bereit und wir konnten den schönen Tag bei Gegrilltem ausklingen lassen.
Zum Abschluss gab es für jeden eine schöne Urkunde und Pferdeleckerli und unsere Gewinnermannschaft hat zusätzlich noch einen Doktorhut bekommen. Es war wirklich ein sehr schöner Tag an dem alle richtig viel Spaß hatten und es einfach nur ums Mitmachen ging. Ein riesig großer Dank geht an unsere vielen Helfer, die zu zweit an jeder Station auf uns Reiter gewartet haben, und an die tolle Organisation von Eric Schwab und Susanne Lebek! 
Ich würde mich auf jeden Fall freuen wenn wir so eine Rallye nächstes Jahr wieder organisieren könnten :)
Bild
0 Kommentare

Morgens um halb acht, in Braubach..

28/8/2016

0 Kommentare

 
Bild
....Knoppers? Neee, ist doch voll die falsche Uhrzeit :)

In den frühen Morgenstunden lässt sich die Hitze noch am Besten aushalten. Das finden auch die fünf Shettys, die auf dem Hofgut Bissingen leben, und haben es sich nochmal richtig gemütlich gemacht.

Und damit nix schiefgeht, haben sie natürlich direkt einen Aufpasser engagiert, ziemlich clever ;)
Diese fünf Jungs halten den Betrieb oftmals ganz schön auf Trab, daher sind solche Situationen wie auf dem Foto eher selten. Aber sie sind eigentlich ganz lieb und jeder hat sie gern. Gut, dass sie bei uns so ein schönes Leben haben, denn das hätte auch anders ausgehen können. Susanne Lebek hat die kleinen Kerle aus Holland gerettet:

http://www.swr.de/swr1/rp/programm/sechs-shetland-ponys-gerettet/-/id=446640/did=14872452/nid=446640/olrhg7/index.html

Die 5 Hengste haben sogar einen eigenen Instagram Account:

https://www.instagram.com/5_shettys_of_bissingen/

Damit ihr aber auch hier auf dem laufenden bleibt, bemühe ich mich die nächsten Tage sowohl über den erfolgreichen Reitertag in Singhofen zu berichten, als auch über unsere Neuzugänge.. Wir haben nämlich zwei neue Pferdchen geholt, als Ersatz für Fury :)

Die Neugierigen können ja schonmal unter Pferde&Ponys schauen -die ganze Sache wird aber natürlich noch überarbeitet ;)
0 Kommentare

Das Jugendzeltlager und große Geschenke

14/8/2016

0 Kommentare

 
Bild
Vom 7.-10.August fand unser Jugendzeltlager statt. Da an den Feiertagswochenenden keine Zeit war, wurde es dieses Jahr in die Sommerferien gelegt. Mit 8 Jugendlichen haben die Mädels im Reiterstübchen übernachtet und sich dort auch selbst versorgt. Zusammen mit unserer Reitlehrerin Frau Kraußer waren die Mädels einkaufen und haben dann immer gemeinsam gekocht. Am Sonntag ging es direkt mit einem großen Ausritt los und die Mädels hatten viel Spaß. Aber genauso wie bei den Kleinen stehen auch für die Großen ein paar Arbeiten rund um den Stall an, z.B. Ausmisten, wie man auf dem Foto sieht. Für die Jugendlichen kein Problem,  da sie meist auch beim Ponyzeltlager dabei mithelfen oder bevor wir früh morgens auf irgendeinen Reitertag fahren :)

An den weiteren Tagen standen neben den Dressurstunden auch Springstunde, Sitzschulung und Ponyspiele an. So kam jeder auf seine Kosten, selbst unsere Ponys durften mal über den großen Platz toben. Auf den Fotos sieht es auch so aus, als hätten dabei alle viel Spaß gehabt, oder? :)
Am Dienstagabend wollten dann die "Erwachsenen" für ein bisschen Spaß sorgen, da die Jugendlichen um eine Nachtwanderung gebeten haben. Zusammen mit der Familie Diesler stand ich also in unserem dunklen Wald, während die Mädels "um den kleinen Pudding" (so nennt sich das Waldstück, welches wir normalerweise immer nach dem Springen mit den Pferden umrunden) laufen mussten. Für die wenige Vorbereitungszeit war ich erstaunt, was Isabelle und Marcus  so alles aufgetrieben haben. Das Grab am Ende des Weges wurde mit Grabkerzen dekoriert, unterwegs im Wald wurden die Mädels von allerlei Geräuschen überrascht und am Ende sollten sie dann zum Intro von "Thriller" am Grab erschreckt werden.. eigentlich :) Leider waren unsere Jugendlichen nicht wirklich schreckhaft und wir mit 3 Leuten und technischen Problemen wirklich in der Unterzahl gegenüber der Mädels, sodass wir am Ende eigentlich eher alle gelacht haben :) Aber das ist ja die Hauptsache, der Spaß an der Sache ;)
Bild
Bild
Bild
Die große Überraschung gab es allerdings schon am Montag. Unter fadenscheinigen Gründen und in herzallerliebster Art und Weise wurden unsere Jugendlichen zusammengerufen und auf eine Bank gesetzt, sah so aus wie in der Schule ;) Statt einer Runde Nachsitzen gab es aber eine sehr rührende Ansprache von unserer neuen Geschäftsführerin. Sie bedankte sich bei ihrer Tochter  Naomi für deren Geduld, wenn es um die wertvolle Familienzeit ging, die dann doch oft knapp war. Und wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ging für die liebe Naomi ein Traum in Erfüllung: Sie bekam unser Schulpferd Fury von ihrer Mama geschenkt, sodass die beiden jetzt ganz viel Zeit zusammen im Stall bei ihrem Liebling verbringen können. Es war ein sehr schöner Moment und ich bin froh dabei gewesen zu sein, ich freue mich für die beiden. Und natürlich auch für unseren Fury, den wir natürlich im Schulbetrieb vermissen werden. Aber was gibt es besseres, als ihn in guten Händen zu wissen und in unserem Stall auch immer sehen zu können? Ich wünsche Fury und seinen Herzdamen nur das beste für die Zukunft :)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

Ponyzeltlager 2016 - einfach, aber genial

1/8/2016

0 Kommentare

 

Die Sommerferien haben begonnen - natürlich mit dem beliebten Ponyzeltlager auf Hofgut Bissingen. Am letzten Schultag wurden die Zelte auf der großen Wiese aufgeschlagen und erst am darauffolgenden Dienstag wieder abgebaut. Ganze 5 Tage hatten die Ponykinder unter einer super Betreuung die Möglichkeit eine schöne Zeit mit ihren Lieblingsponys zu verbringen. Die Kinder werden dabei in verschiedene Gruppen eingeteilt, je nach Reiterfahrung und Leistungsstand. So können auch die unterschiedlichsten Ponywünsche am besten berücksichtigt werden. Die erwachsenen und jugendlichen Betreuer sorgen im Hintergrund dafür, dass alles funktioniert, z.B. durch Küchendienst, Ponydienst etc. Jeder Tag startet mit einem leckeren Frühstück im Reiterstübchen, die erste Gruppe darf dann die Ponys von der Weide holen und für den Unterricht vorbereiten. Nacheinander verbringen die Kids den Vormittag dann im Sattel, bei einer Unterrichtsstunde, einem Ausritt oder auch ohne Sattel bei Ponyspielen. Ein paar Schnappschüsse dieser Ponyspiele könnt ihr hier sehen.

Danach ist Mittagessen angesagt, für die Ponys herrscht in dieser Zeit Stallruhe, sodass diese sich von den vielen Kids ein bisschen erholen können :)
Am Nachmittag verbringen die Kinder dann einen Teil der Zeit wieder in den Gruppen und sind für verschiedene Aufgaben eingeteilt, so dass jede Gruppe am Ende jeden Bereich absolviert hat - vom Stall misten über Ponywaschen und Sattelpflege bis hin zum Andenken basteln.
In diesem Jahr war von der Sportjugend Rheinland Pfalz das Motto "Einfach, aber Genial" für die Aktion Ferien am Ort vorgegeben. Auch wir haben uns an dieser Aktion mit dem Zeltlager beteiligt und es sind beim Basteln geniale Bilderrahmen aus Hufeisen entstanden. So hatten die Kinder auch direkt ein Andenken an das Ponyzeltlager.
Die Ponys wurden von den Kindern gegen Ende des Tages auch immer wieder auf die Koppel gebracht und die Kids konnten sich noch auf der Wiese austoben. Natürlich wurde auch von unseren Jugendlichen eine Nachtwanderung organisiert, die für die nötige Aufregung sorgt ;)
Am Ende gab es auch ein T-Shirt von Ferien am Ort, sowie natürlich den selbst gebastelten Bilderrahmen inkl. Bild und ganz viele schöne Erinnerungen. Am letzten Tag kommen dann die Eltern, um zusammen die Zelte abzubauen und sich bei Kaffee und Kuchen alle Berichte vom Zeltlager anzuhören.
Das alles wäre ohne den Einsatz von unserer Jugendwartin Ingrid Kröck natürlich nicht möglich, denn sie leitet das Ponyzeltlager schon seit Jahrzehnten. Aber auch ein großer Dank an die Betreuer, egal ob Erwachsene oder unsere Jugendlichen, die sich immer um das Wohlbefinden der Kinder und der Ponys kümmern und Frau Kröck kräftig unterstützen.
Ich hoffe alle hatten viel Spaß und freuen sich schon auf nächstes Jahr :)
Für die Kids die nicht genug bekommen können, beginnt am 19.August das 2.Ponyzeltlager - dort sind tatsächlich ein paar "Wiederholungstäter" dabei.
Da ich nun auch wieder aus meinem Urlaub zurückgekehrt bin, erstatte ich euch hier auch wieder regelmäßigeren Bericht :)

0 Kommentare

Einfach so zwischendurch :)

31/1/2016

0 Kommentare

 
Hallo ihr lieben :)
Ich hab ja schon lange nichts mehr geschrieben und -zack- da ist der Januar schon vorbei. Allerdings war  in diesem Monat auch noch nicht so viel los.
Es gab ja Zeugnisse in der Schule, ich hoffe ihr seid alle zufrieden :)
Zur Feier des Tages gab es dann am Donnerstag Abend nach der Reitstunde ein kleines Essen im Stall, jeder hat eine Kleinigkeit mitgebracht. Unsere Jugendlichen haben sogar Ofenkäse gemacht, in der Zeit in der wir "älteren" Reiter noch Unterricht hatten und es war richtig gemütlich. Es ist schön wenn der Zusammenhalt untereinander durch solche kleinen Dinge gefördert wird, denn wenn die
Turniersaison beginnt wird natürlich alles etwas stressiger, dann ist es super wenn man sich aufeinander verlassen kann :)
An Karneval hatten wir überlegt im Zug mitzugehen, allerdings hat das nicht so geklappt wie angenommen, sodass das leider doch nichts wird. Ich wünsche euch allen aber trotzdem viel Spaß beim Feiern und füge mal zwei Fotos von letztem Jahr Karneval bei - Helau :)



Bild
Bild
0 Kommentare

Happy New Year 2016

2/1/2016

0 Kommentare

 
Bild
Frohes neues Jahr ihr Lieben!
Ich wünsche jedem, dass sich seine Vorsätze und Wünsche für das Jahr 2016 erfüllen mögen!
Da ich jetzt wieder aus dem Urlaub zurück bin, kann ich hier wieder mehr schreiben, oben eine Aufnahme um kurz nach Mitternacht von Madrid :)
Natürlich war ich heute direkt im Stall und habe geguckt ob noch alles steht :) Aber in meiner Abwesenheit ist nichts Aufregendes passiert, der Stall steht noch und Orlando war auch noch da. 
Ab Montag geht alles wieder seinen geregelten Gang und das neue Jahr nimmt seinen Lauf. Ich bin gespannt was es mit sich bringt :) Der erste große Höhepunkt in unserem Stall wird wohl die Austragung des Landesponyturniers im März. Damit ihr nichts wichtiges verpasst, versu
che ich die nächsten Tage hier so etwas wie einen Terminkalender hinzubekommen. 
0 Kommentare

Weihnachtsmarkt in Braubach

23/12/2015

0 Kommentare

 
Bild
Etwas verspätet, aber besser spät als nie ;) Leider hatte ich eine Zeit lang kein Internet, daher kann ich euch erst jetzt von unserer ersten Teilnahme am Braubacher Weihnachtsmarkt berichten.

Dieser fand am 05.&06.12 statt und wurde von unseren Kindern&Jugendlichen unter der Leitung unserer Jugendwartin Ingrid Kröck gut vorbereitet. An zwei Nachmittagen haben sich alle getroffen und einige Ideen gehabt, um Weihnachtsdeko zu basteln. Ich muss sagen, es sind wirklich schöne Dinge entstanden, wie Geschenkanhänger, Weihnachtsmänner und Weihnachtsbäume aus Tannenzapfen, Papiersterne, weihnachtliche Windlichter und vieles mehr.

Am Wochenende wurde das dann von unseren Jugendlichen gegen eine kleine Spende verkauft. Ich habe die Mädels auch mal besucht und Fotos gemacht :) Und natürlich selbst auch einiges gekauft - es ist besonders schön, wenn man weiß von wem z.B. der selbstgebastelte Weihnachtsbaum kommt, und dieser nicht einfach in einem großen Geschäft gekauft wurde oder die Deko im Internet bestellt wurde.
Unser Stand ist soweit ich weiß gut angekommen, und die Jugendkasse ist nun wieder ein bisschen voller, um im nächsten Jahr den Jugendraum zu renovieren.

Nun kommen aber erst Mal die Weihnachtstage, und auch unsere Schulpferde und - Ponies haben nun mal die Gelegenheit etwas auszuspannen.
Ich hoffe ihr auch!

Ich wünsche euch fröhliche und besinnliche Weihnachtstage und eine schöne Zeit mit der Familie.

0 Kommentare

Nikolausfeier in Bissingen

6/12/2015

0 Kommentare

 
Wie versprochen, hier nochmal ein paar Fotos von unserer Nikolausfeier vom vergangenen Wochenende. Es war sehr schön und man hat gesehen, dass hinter jeder Vorführung einiges an Arbeit steckt, damit alles synchron klappt. Alle haben sich angestrengt und es hat wunderbar funktioniert, es waren wunderbare Auftritte unserer Kinder und Jugendlichen. Durchs Programm geführt hat ein kleines Shetlandpony, dieses hat ein Kunststück gesucht was ihm besonders gut liegt. Nachdem es sich alle Vorführungen (12-er Dressurquadrille, Ponyquadrille, Pas de Quatre Zwergengruppe, kleine und große Springquadrille....) angesehen hat, bemerkt es durch Zufall dass es unter den Hindernissen durchlaufen kann, das kann natürlich sonst kein Pferd, denn die sind alle zu groß. Wir hatten also eine sehr schöne Geschichte die das Warten auf den Nikolaus verkürzt hat. Dieser kam dann auch und hat an alle Kinder Geschenke verteilt, außerdem wurden auch unsere Reitlehrer und Jugendsprecher für ihr Engagement gelobt und belohnt.
0 Kommentare

Es weihnachtet sehr...

27/11/2015

0 Kommentare

 
Nur noch zwei Tage, dann ist schon der 1. Advent und die Weihnachtszeit wird durch unsere Nikolausfeier eingeläutet.
Damit es am Sonntag auch schön wird, treffen sich alle am Samstag (27.11) im Reitstall zum Aufbauen, Üben, Basteln etc..
Für jeden ist etwas dabei. Wir werden die Halle weihnachtlich schmücken, es gibt von einigen Auftritten die Generalprobe und es wird auch noch ein wenig für unseren Stand auf dem Weihnachtsmarkt gebastelt.

Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr, denn dann sind wir zügig fertig :)
Außerdem ist das Schmücken der Halle z.B. immer ziemlich lustig.
Wer sich schon immer mal gefragt hat, wie der Adventskranz eigentlich an seinen Platz in der Mitte der Halle kommt, von welchem er über dem Geschehen schwebt ist herzlich eingeladen vorbeizukommen! ;)

Und wer weiß, vielleicht gibt es ja schon vorab die ein oder andere Süßigkeit.
Bild
Ich hoffe mal, dass wir mit den Vorbereitungen fertig sind, bis der Nikolaus gemerkt hat was mit seinen Rentieren los ist ;)
0 Kommentare
<<Zurück

    ​Hallo :)

    Ich bin Anna, 28 Jahre alt und seit 1995 Mitglied im RV Bissingen. Hier gebe ich euch einen Einblick in unseren Reiterverein ​und hoffe ihr habt Spaß beim Stöbern auf dem Blog :) 

    Downloads:

    zeiteinteilung_27.05.2018.pdf
    File Size: 462 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    genehmigte_ausschreibung_2018.pdf
    File Size: 49 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    aufnahmeantrag_2018.pdf
    File Size: 242 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    satzung_rv_bissingen_gültig_ab_07.03.2014.pdf
    File Size: 90 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    jugendordnung.pdf
    File Size: 372 kb
    File Type: pdf
    Datei herunterladen

    Termine:

    01. Mai
    Reitertag Nastätten
    ​
    27. Mai
    Reitertag Bissingen

    ​03. Juni
    Reitertag Katzenelnbogen

    24. Juni
    Reitertag Kasdorf

    ​24.-29. Juni
    Ponyzeltlager I

    29. Juli - 03. August
    Ponyzeltlager II

    05. August
    Reitertag Singhofen

    19. August
    Reitertag Höhr-Grenzhausen

    19. August
    Reitertag Katzenelnbogen

    26. August
    Reitertag Bendorf

    09. September
    Reitertag Weisel

    14.-16. September
    Landeschampionat auf Bissingen

    23. September
    Reitertag Aftholderbach

    ​03. Oktober
    Reitertag Bad Ems

    09.-12. Oktober
    ​Lehrgang Reitabzeichen

    13. Oktober
    Prüfung Reitabzeichen

    ​02.  Dezember
    ​Nikolausfeier Bissingen

    Archive

    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015

    Kategorien

    Alle
    Stallgeschehen
    Turnierberichte

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Blog
  • Über mich
  • Unser Verein
  • Preise
  • Pferde&Ponys
  • Zeitungsberichte